„Man muss nicht alles verstehen, um es nutzen zu können – nur Mut und probiere es aus!“


14 Teilnehmer:innen haben in der Zeit vom 14. November 2024 bis 10. Mai 2025 in elf Kurseinheiten zu je 2,5 Stunden vielerlei Dinge rund um die generelle Digitalisierung in der heutigen Zeit erfahren und gelernt. Der Leitspruch in diesem Kurs lautet „Man muss nicht alles verstehen, um es nutzen zu können – nur Mut und probiere es aus!“ 

Da einige Teilnehmer:innen keine Voraussetzungen im Umgang mit den digitalen Medien hatten, mussten erst die Grundvoraussetzungen im Umgang mit PC, Laptop oder dem Smartphone erlernt werden. 

Die Teilnehmer:innen haben viele Dinge rund um die Digitalisierung gelernt.

Mit Mut, Überwindung und viel Selbstvertrauen wurde das „digitale“ Ziel u.a. auch durch praktische Übungen erreicht. Das Thema Cyberkriminalität – die kriminellen Bedrohungen und Gefahren aus dem Netz im Umgang und Zusammenspiel der heutigen digitalen Medien - spielten eine große Rolle. Informationen aus erster Hand durch einen interessanten Vortrag der Polizei Trier machten deutlich, welchen digitalen Gefahren wir in der heutigen Zeit ausgesetzt sind und, wie man sich davor schützen kann.

Die Palette der Unterrichtsthemen reichten von: Wie kommt das Internet in unser Haus, Bearbeiten von Online-Formularen über Bildbearbeitung, Scannen und Kopieren von Vorlagen und Online-Shopping. Das Digitale Erbe sowie Anwendungen der Office-Produkte Word, Excel und PowerPoint bildeten einen weiteren Schwerpunkt.

Teilnehmer Oskar Scholz dankte den Leitern Rainer Helfen und Andreas Wisnewski (v.l.) mit einer digital gefertigten Aufmerksamkeit.

Der Unterrichtsstoff und viele weitere Informationen zu den behandelten Themen wurden allen Teilnehmern von Beginn an digital auf einem Datenstick an die Hand gegeben. Alle Beteiligten waren sich einig, auf dem Erlernten weiter aufzubauen und einen Anschlusskurs zu belegen. Am letzten Kurstag wurden die Teilnehmer:innen mit einer Teilnahmeurkunde belohnt.

Da die technischen Voraussetzungen für max. 14 Personen vorhanden sind, konnten nicht alle Anmeldungen für diesen Kurs berücksichtigt werden. 

Im Folgekurs ab Mai 2025 haben nun alle weiteren Interessenten die Möglichkeit, den Kurs zu besuchen. 
Kontakt
: Rainer Helfen, Tel. 06597 4238, E-Mail rainer.helfen@icloud.com