Jugendvertretung der VG Gerolstein
Öffentliche Sitzung der Jugendvertretung am 31.03.2025
Bekanntmachung
Am Montag, 31.03.2025, um 18:00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung der Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein, in Hillesheim, im Sitzungssaal Rathaus, statt.
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung
1. Niederschrift der letzten Sitzung
2. Fragen und Anregungen der Zuhörer:innen
3. Bericht Treffen Seniorenbeirat
4. Bericht Baumpflanzaktion & weiteres Verfahren
5. Jugendkino
6. Jugendraumförderung
7. Einladung SWR
8. Projekt WEST WALL Geschichte(n)
9. Informationen, Verschiedenes
gez. Paul Schädlich, Vorsitzender der Jugendvertretung
Gemeinsame Baumpflanzaktion mit dem Haus der Jugend am 22. März
Wir haben als Jugendvertretung gemeinsam mit dem Haus der Jugend Gerolstein am Samstag, 22. März eine Baumpflanzaktion geplant, um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Meldet euch gerne an, wenn ihr auch etwas zum Klimaschutz beitragen möchte. Dies geht unter info@hdj-gerolstein.de.
Aktionen und Projekte 2025
© Haus der Jugend GerolsteinFahrt zur Eisbahn nach Bitburg 2025Seit Ende Oktober ist die neue Jugendvertretung im Amt. Ende November fand die erste Sitzung statt. Wir haben nachgefragt, welches Programm sich das neue Team vorgenommen hat.
Die erste Aktion – eine Fahrt zur Schlittschuhbahn nach Bitburg – in Kooperation mit der mobilen Jugendpflege und dem Haus der Jugend Gerolstein - ist bereits gelaufen: Im Januar verlebten über 20 Teilnehmer mit drei Betreuern wieder einen sportlichen Nachmittag auf dem Eis.
Was ist noch geplant?
© Jugendvertretung VG GerolsteinOpen-Air-Kino in Hillesheim 2023„Das Open-Air Kino an der Stadtmauer in Hillesheim, das ja echt ein großer Erfolg war, und auch das Jugendkino mit der Eifel-Film-Bühne Hillesheim sind in Planung“, erzählt Paul Schädlich. Er bildet gemeinsam mit Mia Flohr das Leitungsteam der neuen Jugendvertretung.
Der Film soll per Umfrage auf Instagram ausgewählt werden. Damit möglichst viele Kinder und Jugendlichen teilnehmen können, soll wieder ein (Animations-)Film mit einer Altersfreigabe von 0 Jahren gezeigt werden. „Bei Kino unter freiem Himmel ist ein Animationsfilm mit hellerem Bild zudem auch besser sichtbar“, erklärt Paul Schädlich. Er und sein Team haben sich dazu von Hanna Runge, Eifel-Film-Bühne, beraten lassen.
Die Jugendräume in der Verbandsgemeinde Gerolstein sind ebenfalls weiter ein Thema - in Kooperation mit der Mobilen Jugendpflege. Die Idee, Jugendraumkonzepte in den Ortsgemeinden konzeptionell und finanziell zu unterstützen, war von der vorherigen Jugendvertretung initiiert worden.
Angedacht ist außerdem eine Fahrt zum Landtag Rheinland-Pfalz nach Mainz und ein Umweltprojekt, genauer: eine Baumpflanz-Aktion in der Verbandsgemeinde Gerolstein. Dazu möchte sich die Gruppe im Vorfeld Infos bei den zuständigen Stellen (Forstamt, Kreisverwaltung Vulkaneifel/Naturschutzbehörde) einholen und auch hier mit der Jugendpflege und dem Haus der Jugend kooperieren.
Der Dialog zwischen den Generationen soll gefördert werden: Dazu steht die Jugendvertretung in Kontakt mit dem Seniorenbeirat der VG Gerolstein. Die Jugend kann den Älteren beim Thema Digitalisierung, Smartphone und Co. weiterhelfen. Die Senioren mit ihrer Lebens- und Berufserfahrung können ihrerseits der Jugend bei Beratung bieten, z.B. bei der Berufsorientierung oder bei generellen Lebensfragen – „ein persönlicher Austausch in entspanntem Rahmen“.
Die Jugendvertretung möchte zudem die Kulturinitiative Hillesheim e.V. bei der Umsetzung des Projekts West Wall Geschichte(n) unterstützen. Das Angebot vom 23. August bis 03. Oktober 2025 richtet sich insbesondere Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren.
Eine Ausstellung, Workshops (Musik, Theater, Literatur, Tanz, Fotografie), Lesungen und ausgewählten Filme behandeln das Thema „Grenzen“ und sollen mit Pädagogen und Künstlern aus ganz Europa erarbeitet werden.
„Wer weitere Ideen hat, was die Jugendvertretung umsetzen oder woran sie sich beteiligen soll, kann sie uns gerne senden“, so Mia Flohr. Die Jugendvertretung ist erreichbar unter jugendvertretung@gerolstein.de oder per Instagram. „Wer sich direkt informieren möchte, kann auch gerne zu den nächsten Sitzungen der Jugendvertretung kommen.“
Die nächsten Termine stehen bereits fest:
- Montag, 31.03.2025 um 18 Uhr im Rathaus Hillesheim, Sitzungssaal
- Montag, 23.06.2025, Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben
Zweite Jugendvertretung der VG Gerolstein gestartet
Ende Oktober trafen sich die Gewählten zur konstituierenden Sitzung. „Das war das erste Treffen in der neuen Besetzung und Größe“, sagt Mia Flohr. Als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit war sie bereits Mitglied der ersten Jugendvertretung und bildet nun als stellvertretende Vorsitzende gemeinsam mit Paul Schädlich das Führungsteam.
Ende November fand die zweite Sitzung statt. Und seitdem geht es an die Arbeit: Als erste Aktion ist wieder – in Kooperation mit Haus der Jugend Gerolstein – eine Fahrt zur Eisbahn nach Bitburg geplant. Auch die Jugendräume in der VG Gerolstein sollen weiter unterstützt und ein Open-Air-Kino veranstaltet werden. Außerdem haben die Jugendlichen viele neue Projektideen, die sie bald angehen möchten, zum Beispiel Jugendkino-Angebote in der Eifel-Film-Bühne Hillesheim und ein Umweltprojekt. „Wer weitere Ideen hat, kann sie uns gerne senden!“
© Verbandsgemeinde GerolsteinStatt bisher 21 zählt die Jugendvertretung nun 14 Mitglieder. Ein Schritt, den das Gremium selbst gewünscht hat. „In einer kleineren Gruppe lässt es sich effektiver arbeiten“, so Mia Flohr. Sie freut sich, noch einmal mit dabei sein zu dürfen „Meine Freunde und Bekannten finden es gut, dass ich daran arbeite, Projekte zu schaffen und Aktionen zu planen, um das Leben für Jugendliche in der VG attraktiver zu machen.“ Sie vermutet, dass es vielen Jugendlichen noch nicht bewusst ist, wie viele Auswirkungen Politik auf sie selber haben kann.
Ein Gremium für die Belange von Jugendlichen: Die Jugendvertretung der VG Gerolstein wird für jeweils zwei Jahre gewählt. Über 1.409 Jugendliche waren im September aufgerufen gewesen, über die Besetzung der zweiten Jugendvertretung abzustimmen, 239 davon haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung betrug 16,96 Prozent. Das Gremium besteht aus 14 Mitgliedern. Eine gewählte Person hat die Wahl nicht angenommen. Der 15. Platz bleibt unbesetzt.
Die Amtsträger: Paul Schädlich (Vorsitzender), Mia Flohr (stellvertretende Vorsitzende), Sophie Ehleringer und Lara Arimond (Schriftführerinnen), Kimberly Gustävel (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit), Ziva Klein (stellvertretende Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit), Aslihan Kaya und Paula Weber (Kassenverwalterinnen).
2020 wurde erstmals eine Jugendvertretung in der Verbandsgemeinde ins Leben gerufen. Dem Gremium steht jährlich ein eigener Etat in Höhe von 8.000 Euro zur Verfügung, den es in eigener Verantwortung verwaltet.
Infos auf Instagram.
Ideen an jugendvertretung@gerolstein.deIdeen gesucht!
Neue Jugendvertretung im Amt
Am Montag, 28.10.2024 hat die konstituierende Sitzung der Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein in Gerolstein im Sitzungssaal des Rathauses stattgefunden. Hierzu waren alle ehemaligen Mitglieder der Jugendvertretung, die neue Jugendvertretung und alle Interessierten eingeladen. Im Anschluss an die Vorstellungsrunde wurden die neu gewählten Mitglieder vom Bürgermeister Hans Peter Böffgen formal per Handschlag verpflichtet.
Wir gratulieren allen Mitgliedern herzlich zu ihrer Wahl und wünschen der neuen Jugendvertretung weiterhin viele gute Ideen und Projekte!
Wahlergebnisse: Vorstand Jugendvertretung
- Vorsitzender: Paul Schädlich
- Stellvertr. Vorsitzende: Mia Flohr
- Schriftführerinnen: Sophie Ehleringer und Lara Arimond
- Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit: Kimberly Gustävel, Ziva Klein, Stellvertreterin
- Kassenverwalterinnen: Aslihan Kaya und Paula Weber
Ergebnisse der Wahl der Jugendvertretung in der Verbandsgemeinde Gerolstein
Vom 09.09. bis 01.10.2024 hatten die wahlberechtigten Jugendlichen die Möglichkeit, in einer Online Wahl Ihre Stimme für die Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein abzugeben.
Zur Wahl der Jugendvertretung waren 1.409 Jugendliche wahlberechtigt, davon haben 239 Jugendliche gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 16,96 %.
In die Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein sind gewählt:
1
Schädlich
Paul Thomas
2
Weber
Paula
3
Flohr
Mia
4
Gustävel
Kimberly
5
Böffgen
Lasse
6
Schegner
Lars
7
Fröhlich
Pia
8
Klein
Ziva
9
Arimond
Lara
10
Ehleringer
Sophie
11
Kaya
Aslihan
12
Pauls
Angelina
13
Gerhards
Christina
14
Mohamed Alhaj
Laith
15
Bruchmüller
Laura
Die Verbandsgemeinde Gerolstein unterstützt alle, die in die Jugendvertretung gewählt werden: Nach der Wahl gibt es für die Gewählten eine Einführung. Während ihrer Amtszeit werden sie außerdem durch Elena Kirwel, Ansprechpartnerin bei der Verbandsgemeinde-verwaltung und Friederike Hens vom Haus der Jugend Gerolstein unterstützt. Darüber hinaus können sich alle Mitglieder an Bürgermeister Hans Peter Böffgen, die Beigeordneten und Vertreter der Fraktionen im Verbandsgemeinderat und an die pädagogischen Vertreter der Jugendhäuser in der Verbandsgemeinde Gerolstein wenden.
Die Jugendvertretung ist die „Stimme der Jugendlichen“ in der Verbandsgemeinde Gerolstein. Die Gruppe wird für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt. Sie hat ein jährliches Budget, das sie eigenverantwortlich einsetzen darf und kann Anträge stellen, die im Verbandsgemeinderat Gerolstein behandelt werden.
Aufgaben und Satzung
Die Jugendvertretung
- ist die Stimme der Jugendlichen in der Verbandsgemeinde Gerolstein
- ist eine Gruppe gewählter Jugendlicher zwischen 14 und 18 Jahren
- besteht aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern
- wird für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt
- hat ein jährliches Budget, das sie eigenverantwortlich einsetzen darf
- kann Anträge stellen, die im Verbandsgemeinderat Gerolstein behandelt werden
Wir unterstützen Euch!
Die Jugendvertretung wird unterstützt durch Elena Kirwel, Ansprechpartnerin bei der Verbandsgemeindeverwaltung und pädagogisch begleitet vom Haus der Jugend und der Jugendpflege Gerolstein.
Darüber hinaus könnt Ihr Euch während der ganzen Amtszeit an viele Ansprechpartner wenden: Bürgermeister, Beigeordnete, Vertreter der Fraktionen im Verbandsgemeinderat und an die pädagogischen Vertreter der Jugendhäuser in der Verbandsgemeinde Gerolstein.