Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellungsbeauftragte der VG Gerolstein

"Ich habe mir selbst Mut gemacht", beschreibt Mia Flohr ihre Motivation, sich in der neuen Jugendvertretung der Verbandsgemeinde Gerolstein zu engagieren. 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mehr Frauen in die kommunalen Gremien" berichtete sie gemeinsam mit Ruxandra Gericke (Ortbürgermeisterin Wiesbaum), Claudia Kettmus (Ortsgemeinderat Stadtkyll), Monika Seifen (2. Beigeordnete Ormont) und VG-Ratsmitglied Resi Schmitz von ihren Erfahrungen und Motivationen, sich kommunal zu engagieren. Gudrun Nahrendorf moderierte.

Doris Sicken brachte es als Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises zum Einstieg auf den Punkt: Politik wird überwiegend von Männern gemacht, obwohl es seit über 100 Jahren das Frauenwahlrecht gibt. In Zahlen gefasst: Im Kreistag beträgt der Frauenanteil 30 Prozent, in den Ortsgemeinderäten 13 Prozent und 9 Prozent sind Stadt- bzw. Ortsbürgermeisterinnen. "Dabei sehen die Frauen Politik aus einer anderen Perspektive, nur mit ihnen wird die Bevölkerung repräsentativ abgebildet." Frauen würden sich jedoch erst fragen: Kann ich das überhaupt? Dabei zähle in erster Linie, Interesse zu haben, mitzugestalten. Unter den Politikerinnen und den interessieren Frauen entspann sich eine angeregte Diskussion.

Bürgermeister Hans Peter Böffgen: "Ein Ehrenamt ist mit Aufwand verbunden, aber wir brauchen Menschen, die sich engagieren und wertschätzend miteinander umgehen. Wir brauchen Menschen, die sich (2024) einbringen. Es gibt so viele interessante und wichtige Aufgaben in unseren Gemeinden." 

Einigkeit herrschte darüber, dass Frauen souverän(er) auftreten können und müssen, sie sollen authentisch sein, eigene Stärken nutzen, neugierig sein. Als Ratsmitglied erhält man ein Bild von der ganzen Gemeinde, nur so können alle Interessen abgebildet werden.

Wer sich engagiert, erhält Hilfe. Die Verbandsgemeinde unterstützt gerne alle Interessierten. Ansprechpartnerin: Gudrun Nahrendorf, E-Mail: Gleichstellungsbeauftragte@gerolstein.de

Wir danken allen Frauen für ihre Teilnahme und ihr Interesse!

Austausch mit Landrätin Julia Gieseking

Auf Einladung der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Gerolstein, Gudrun Nahrendorf, traf sich eine interessierte Gruppe an Mädchen und Frauen mit Landrätin Julia Gieseking zum Gespräch. Die Themen reichten vom Hochwasserschutz über den digitalen Transfer von Schulen und Behörden bis zu Fragen zum ÖPNV und der Bahnstrecke Köln-Trier. Im Verlauf des Gesprächs wurde klar: Die Gestaltung von Städten und Gemeinden liegt nicht nur in der Hand von Berufspolitikern. Alle können mitmischen. Das ist Demokratie. Dafür lohnt sich der persönliche Einsatz.

Gundrun Nahrendorf gab in der Sitzung des Ausschusses für Generation, Soziales, Kultur und Sport am 15. Juni 2023 einen ausführlichen Bericht zu ihren bisherigen Tätigkeiten:

"Im Mai 2020 wurde ich zur Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Gerolstein gewählt. Es war die letzte Sitzung vor dem durch Corona verursachten Shutdown. Meine Ideen von persönlichen Kontakten konnte ich nicht in der geplanten Form umsetzen. Wir alle mussten umdenken und lernen, damit umzugehen. Die ursprünglich geplanten Ausflüge mussten unterbleiben, die Sprechstunden zunächst auch. Ich begann, Kontakte per Telefon aufzunehmen, Sprechstunden online anzubieten und regelmäßig Texte im Mitteilungsblatt und auf der Website der Verbandsgemeinde zu veröffentlichen. So konnte ich meine Arbeit sichtbar machen. Auch das Netzwerk aus Gleichstellungsbeauftragten der Region luden zu Online-Sitzungen ein. Dazu kamen Interviewanfragen per E-Mail und Telefon.


Kommunale Arbeit funktioniert am besten miteinander! Aus der Idee heraus entwickelte sich eine Gesprächsveranstaltung mit der Bundestagsabgeordneten Frau Lena Werner und die Workshopreihe „Mehr Frauen in die kommunalen Gremien“. Beides wurde sehr gut angenommen. Das gilt gleichermaßen für das Seminar „Die Ratsfrau am Sitzungstisch“.

Wiederkehrende Aktionen wie den Regenbogentag im Juni und den Orange Day (Tag gegen Gewalt an Frauen) begleite ich u.a. mit Texten und dem Aufhängen von Fahnen. Zu all diesen Tätigkeiten gehören eine Vielzahl an Vorbereitungstreffen sowie die entsprechenden Telefonate.

Ausschuss für Generation, Soziales, Kultur und Sport der Verbandsgemeinde Gerolstein 

Für die Zukunft steht die Weiterführung der Veranstaltungsreihe "Mehr Frauen in die kommunalen Gremien" auf dem Programm. Die Zusammenarbeit mit der Jugendvertretung Gerolstein ist angestoßen, wir wollen uns beim nächsten Treffen über gemeinsame Aktionen verständigen. Dies gilt ebenso für eine Zusammenarbeit mit der Gemeindeschwester plus, Elisabeth Reinarz. Auch das politische Gespräch wird fortgesetzt, auf vielfachen Wunsch diesmal mit unserer Landrätin Julia Gieseking.

Es gibt noch viele weitere Ideen die ebenfalls im Tätigkeitsbericht unter www.gerolstein.de/gleichstellungsbeauftragte aufgeführt sind. Unsere Verbandsgemeinde Gerolstein hat so viel tolles Potential. Meine Arbeit soll dazu beitragen, das zu entwickeln und für Jede und Jeden ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.

"Die Gleichstellung von Mann und Frau ist eine wichtige Aufgabe. In diesem Amt sehe ich die Möglichkeit, Menschen zu unterstützen, gleichberechtigt in unserer Verbandsgemeinde zu leben", so Gudrun Nahrendorf. 

Die in Gerolstein-Büscheich lebende Landschaftsarchitektin möchte verbindend wirken und das Zusammenwachsen der Gemeinden begünstigen. Ihre Sprechstunden werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht. 

Wir wünschen Frau Nahrendorf bei der Erfüllung ihrer Aufgaben alles Gute.

Verbandsgemeinde Gerolstein

Mein Name ist Gudrun Nahrendorf und ich kümmere mich seit März 2020 um die Förderung der Gleichstellung in der Verbandsgemeinde Gerolstein. Bitte wenden Sie sich an mich:
  • wenn Sie sich über Benachteiligung aufgrund ihres Geschlechts beschweren möchten,
  • wenn Sie Informationen oder Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte suchen,
  • wenn Sie Anregungen zur Verbesserung der Gleichstellung in Gerolstein geben möchten.
Ich bedanke mich bei den Mitarbeiter*innen in der Verwaltung der Verbandsgemeinde, die mich bei meiner Arbeit unterstützen.

Gudrun Nahrendorf

Gleichstellungsbeauftragte im Ehrenamt der Verbandsgemeinde Gerolstein

Karin Jaax, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeindeverwaltung (VGV), Gudrun Nahrendorf, Gleichstellungsbeauftragte im Ehrenamt der Verbandsgemeinde Gerolstein, Petra Sonntag, Gleichstellungsbeauftragte der VGV (v.l.)