Motorsägen-Lehrgang bei den Freiwilligen Feuerwehren der VG


Die praxisnahe Schulung umfasste, neben dem sicheren Umgang mit der Motorsäge, auch das korrekte Anlegen von Schutz- und Schnittschutzkleidung sowie die Einhaltung wichtiger Sicherheitsbestimmungen und die Anwendung verschiedener Schnitttechniken.

Geleitet wurde die Verbandsgemeinde-Ausbildung von den erfahrenen Ausbildern René Finken und Florian Becker. Durch ihr Engagement und ihre Fachkompetenz wurde eine qualitativ hochwertige Schulung gewährleistet.

Realitätsnahe Übungsmöglichkeiten ermöglichte der Baumbiegesimulator der Feuerwehr der VG Daun.

Ein besonderer Dank gilt dem Forstrevier Jünkerath unter der Leitung von Norbert Bischof, der für die Ausbildung ein geeignetes Waldstück zur Verfügung stellte. Ebenfalls unterstützend wirkte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daun, die mit einem Baumbiegesimulator den Teilnehmenden realitätsnahe Übungsmöglichkeiten bot.

Folgende Kamerad:innen konnten vom stellvertretenden Wehrleiter Marco Schneider zum Lehrgang begrüßt und die Teilnahmebescheinigungen vom stellvertretenden Wehrleiter Olaf Templin in Empfang nehmen:

Elisa Ferraro (Birresborn), Johannes Linden (Büscheich), Torsten Werner (Gerolstein), Guido Linnertz (Hillesheim), Christian Koßmann (Hinterhausen), Markus Bauer, Oliver Lorse (beide Jünkerath), Jonas Appelhans (Lissendorf), David Janser (Mürlenbach), Thomas Willems (Steffeln), Kevin Diederich (Wiesbaum-Mirbach)