Unter der Leitung von Kreisausbilder Thomas Wiesmann, unterstützt durch die weiteren Kreisausbilder Dieter Bernardy, Markus Keppler, Daniel Krämer, Sebastian Lagodka, Günter Leuschen sowie Daniel Sonntag, wurden den Lehrgangsteilnehmern neben den rechtlichen Grundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde und Unfallverhütungsvorschriften auch die praktische Ausbildung vermittelt. Die Ausbilder und der stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Gerolstein, Andreas Reichertz, bedankten sich bei den Teilnehmern für eine sehr angenehme, disziplinierte und motivierte Lehrgangsteilnahme.
Insgesamt haben 28 Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und erhielten zum Abschluss vom Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), Markus Keppler, ihre Lehrgangsbescheinigung ausgehändigt, bevor sie durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeine Gerolstein, Frank Kerner, zum Feuerwehrdienst verpflichtet wurden und er allen Lehrgangsteilnehmern ein stets gutes und gesundes Wiederkommen von den Einsätzen wünschte.
Folgende Teilnehmer:innen haben den Lehrgang erfolgreich besucht:
Sebastian Söns (Auel), Susanne Arleth (Berlingen), Mathis Becker, Caleb Johnson, Carolin Mertes, Wilhelm Prüfer (alle Birresborn), Michael Trzmiel (Büscheich), Karim Grett (Densborn), Martina Caspers, Artur Wosniok (beide Esch), Philipp Wendel (Gees), Mohammad Nazir Noori (Gerolstein), Mathis Jungmann (Heyroth), Daniel May, Lukas Scholzen (beide Lissingen), Jacobus Laan (Michelbach), Sven Broich, Luca Schaefer (beide Müllenborn), Eckart Kreuzer (Mürlenbach), Sven Hermanns (Nohn), Jana Bungartz, Sarah Weber (beide Oberbettingen), Emily Hoffmann, Sander Kempers, Timo Wiesen (alle Ormont), Marcus Etteldorf (Roth), Thilo Fasen (Stadtkyll), Benedikt Brunsfeld (Wiesbaum-Mirbach).