Menschen motivieren, sich fein zu machen


„Ich möchte die Senioren gezielt ansprechen“, freut sich die neue Seniorenbeauftragte Waltraud Öffling. Dabei bedurfte es dazu gar nicht ihre offizielle Ernennung durch den Densborner Ortsgemeinderat. Seit 47 Jahren lebt die gebürtige Neuheilenbacherin in der Kylltalgemeinde und pflegt dort seitdem Kontakte zu Menschen jeden Alters. Angefangen hat alles mit ihrer Tätigkeit in der ehemaligen örtlichen Postfiliale - wie in vielen Eifeldörfern früher ein Treffpunkt für die Dorfbevölkerung. In 25 Post-Jahren hat sie ein breites Netzwerk geknüpft, engagiert sich zudem im Theaterverein, im Kirchenchor und macht vom Seniorenhaus Balesfeld aus ehrenamtlich Hausbesuche. 

„Dass sie nun – gemeinsam mit Sonja Miller – offizielle Ansprechpartnerin für die Densborner Seniorinnen und Senioren ist, liegt nahe“, freut sich Ortsbürgermeister Jürgen Densborn. Auch Sonja Miller ist bereits seit langem aktiv: Sie engagiert sich unter anderem als Digitalbotschafterin und ist VDK-Vorsitzende des Ortsverbandes Densborn.

Gemeinsam haben sie erste Ideen entwickelt. Neben dem jährlichen Seniorentag, den Densborn gemeinsam mit den Nachbargemeinden Usch und Zendscheid anbietet, sollen regelmäßige Veranstaltungen stattfinden. „Wir möchten gerne ein gemeinsames Singen einführen, auch Spielenachmittage, ein regelmäßiger Mittagstisch und das (Vor-)lesen Eifeler Geschichten sind denkbar“, so Waltraud Öffling. „Wir möchten die Menschen motivieren, sich fein zu machen, aus dem Haus zu gehen, sich zu treffen.“

Viele Aktivitäten können auch in Kooperation mit den örtlichen Vereinen gelingen, von denen Densborn viele hat und in denen beide ohnehin schon in Teilen vertreten sind. Ortsbürgermeister Jürgen Clemens unterstützt das Engagement und stellt, gemeinsam mit dem Gemeinderat, bei Bedarf Örtlichkeiten für die verschiedenen Angebote zur Verfügung.

Neben Densborn gibt es in der Verbandsgemeinde Gerolstein inzwischen Seniorenbeauftragte in Birresborn, Hillesheim, Esch, Pelm, Steffeln und in Üxheim.

Wer Interesse am Amt des Seniorenbeauftragten (m/w/d) in seiner Heimatgemeinde hat, wendet sich bitte an seinen Orts- bzw. Stadtbürgermeister:in bzw. Ortsvorsteher:in.

Kontakt: Elisabeth Reinarz, Gemeindeschwester plus, Tel. 06591 94920253, mobil: 0160 93327100, E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de