
"Fairtrade ist für uns positiv-motivierende Plattform, den Gedanken des gerechten Handelns und Teilens ganz konkret zu vermitteln und zu leben", beschreibt Bürgermeister Hans Peter Böffgen das Engagement der Verbandsgemeinde.
Bereits 2014 hatte der damalige Verbandsgemeinderat Hillesheim eine Teilnahme an der Fairtrade-Towns-Kampagne beschlossen. Als Rechtsnachfolgerin hat die VG Gerolstein 2019 den Titel übernommen und ist seit 2020 ebenfalls erfolgreich zertifiziert.
Partner und Beteiligte
Warum entscheiden sich Bildungseinrichtungen, Gastronome, Händler und Vereine für eine Partnerschaft mit Fairtrade? Die Unterstützer der Fairtrade-Verbandsgemeinde Gerolstein haben gute Gründe! Wir stellen sie nach und nach vor:

Partner und Unterstützer: ALDI Süd, Gerolstein; Augustiner Realschule plus, Hillesheim; Berufsbildende Schule Vulkaneifel, Gerolstein; Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, Stamm Balu, Hillesheim; Edeka Thömmes, Gerolstein; Gästehaus Maria Leiff, Üxheim; Gerolsteiner Burgnarren, Gerolstein; Goßbergnarren, Walsdorf; Graf Salentin Realschule plus, Jünkerath; Gröner Hof, Loogh; Grundschule Hillesheim; Häuser der Jugend Hillesheim & Gerolstein; Hillesheimer Karneval e.V., Hillesheim; Hit, Gerolstein; Katholischer Deutscher Frauenbund, Zweigverein Hillesheim; Katholische Frauengemeinschaft Deutschland, St. Nikolaus Oberbettingen; Karnevalsverein Bunnes Alaaf, Berndorf; Karnevalsverein ‚Jecke üs Bettinge‘, Oberbettingen; Integrative Kita, Hillesheim; Kita Kunterbunt, Hillesheim; Kita Üxheim; Kirchspieler Narren, Leudersdorf mit OT Nollenbach und Flesten, Üxheim und Ahütte; Netto, Hillesheim; Landfrauen Üxheim; Lisa's Landleben, Hillesheim; Norma, Hillesheim; Pizzeria Costa Verde, Gerolstein; Pfarreiengemeinschaften Hillesheim, Niederehe und Gerolsteiner Land; REWE, Hillesheim; Vulkanhotel, Steffeln; VfL e.V., Hillesheim; Wanderhütte ‚Em Backes‘, Mirbach