Team mit Stern startet in die nächste Runde


Pro Projekt, das ausgezeichnet wird, ist eine Förderung zwischen 1.000 und 5.000 Euro möglich. Insgesamt stellt der Gerolsteiner Brunnen 50.000 Euro für regionale und gemeinnützige Zwecke zur Verfügung.

Die Förderung ist nicht nur finanzieller Art: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gerolsteiner unterstützen die „Teams mit Stern“ außerdem als Projektpaten.

Helfende Hände für ein Projekt gesucht? Unabhängig von der Förderung können sich Projekte auch für ehrenamtliche Unterstützung bewerben, wie zum Beispiel für eine Schulhofverschönerung oder eine Backaktion mit Kindern. Auch bei sozialer Arbeit vor Ort oder Nachhaltigkeitsaktivitäten helfen die Mitarbeitenden von Gerolsteiner gerne.

Bis zum 22. April können Bewerbungen entgegengenommen werden. Nach Ende der Bewerbungsphase entscheidet eine Jury aus Geschäftsführung und Mitarbeitenden des Gerolsteiner Brunnen in einer Vorauswahl darüber, welche Teams am großen Online-Voting teilnehmen. Projekte, die sich ausschließlich um ehrenamtliche Hilfe in Form von helfenden Händen bewerben, kontaktiert das Unternehmen persönlich, sobald eine passende Unterstützung zur Verfügung steht.

Ab dem 12. Mai stehen alle ausgewählten Projekte auf www.team-mit-stern.de zum Online-Voting bereit. Zwei Wochen haben alle Interessierten Zeit, sich die Bewerber und ihre Ideen anzusehen und ihren Favoriten zu wählen. Die Bekanntgabe und Auszeichnung der glücklichen Gewinnerteams findet am 2. Juni im Besucherzentrum des Unternehmens in Gerolstein (Vulkanring) statt.

Auch im vergangenen Jahr wurden wieder 18 regionale Projekte aus unterschiedlichen Bereichen unterstützt. So konnte die Jugendgruppe der Feuerwehr Gerolstein mit der Fördersumme eine Reanimationspuppe kaufen, um Jugendliche in lebensrettenden Maßnahmen wie Herzdruckmassage zu schulen. Die Kita „Unter den Dolomiten“ in Gerolstein hat mit der Fördersumme neue Spielgeräte für den Außenbereich angeschafft, und die Rehkitz- und Tierrettung Eifel Birresborn hat die Fördersumme in eine Drohne mit Wärmebildkamera investiert, um Wildtiere vor den Mähmaschinen zu retten. 

Infos unter team-mit-stern.de