Wir möchten, dass sich Menschen bei uns wohlfühlen


„Uns ist es wichtig, gegen die Einsamkeit im Alter zu wirken. Auch ältere Menschen sollen Freude am Leben haben“, beschreibt Gudrun Lappé das Selbstverständnis des Seniorenbeirats. Seit seiner Gründung 2021 haben die Mitglieder eine Vielzahl an Angeboten für Seniorinnen und Senioren in der VG Gerolstein initiiert. 

Einige davon sind längst etabliert und nicht mehr wegzudenken. So kommen zu den jährlich bis zu vier Seniorenkino-Veranstaltungen jedes Mal über 200 Besucher ins Eifel-Kino-Hillesheim. Eifrig getanzt wird bei den ebenfalls mehrfach im Jahr stattfindenden Seniorendiscos in Gerolstein und fröhlich gesungen beim freien Singen in Esch. 

Der Seniorenbeirat möchte jedoch nicht nur unterhalten, sondern auch Wissen und Service bieten. 

„Die Welt wird immer digitaler. Unser Ziel ist es, die Medienkompetenz der älteren Menschen zu stärken.“ Dazu zählen die PC-Kurse in Jünkerath, die Digitalsprechstunden in Üxheim und die Angebote der Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde. Ein weiterer Schwerpunkt ist Sicherheit im Alter: Seit Beginn an bietet der Seniorenbeirat Vorträge und Veranstaltungen zu Betrugsversuchen an der Haustür, am Telefon und im Internet. 

Gudrun Lappé nennt außerdem die politische Bildung als Ziel: „Wir möchten den Menschen Informationen bieten, die sie weiterbringen.“ 2026 sind deshalb Veranstaltungen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht geplant, außerdem eine Fahrt zum Bundestag nach Berlin. 

"Ein großes Anliegen ist uns die Zusammenarbeit mit der Gemeindeschwester plus und den Seniorenbeauftragten in den Orten. Und auch mit der Jugendvertretung arbeiten wir gerne zusammen.“ Wie kürzlich beim generationenübergreifenden Kochen im St. Matthias-Gymnasium in Gerolstein. 

Für 2026 sind außerdem Bewegungsangebote im Programm. „Wenn sich Menschen bei uns wohlfühlen, dann stärkt das unsere Gesellschaft insgesamt“, davon ist Gudrun Lappé überzeugt. 

Kontakt: Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Gerolstein, Hans-Jürgen Weiler, Vorsitzender, E-Mail: hans-juergen.weiler@mail.de, Tel. 015154975833