Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wieder blicken wir auf ein bewegtes Jahr zurück, durch das uns auch die positiven Momente und Ereignisse im Familien- und Freundeskreis, am Arbeitsplatz, im Verein, in unseren Dörfern und Städten getragen haben.
Gemeinsam haben wir 2024 wieder viel für unsere Verbandsgemeinde Gerolstein bewegen können.

Schulen: Gleich zu Beginn des Jahres haben wir die neue Sporthalle der Realschule in Hillesheim eingeweiht. Die Schule wurde vollständig digitalisiert, die Beleuchtung auf LED umgestellt, Akustikdecken eingezogen, der Brandschutz erneuert und die Hackschnitzelheizung modernisiert. Fortschritte gab es auch an der Grund- und Realschule plus in Gerolstein mit neuer Elektrik und Deckensystemen, weiterer Digitalisierung und einer kernsanierten Mensa nach einem Wasserschaden. Die Dachsanierung der Grundschule Üxheim wurde um eine PV-Anlage ergänzt.

Freiwilligen Feuerwehren: Unsere über 1.300 ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden sind immer zur Stelle, wenn es erforderlich ist. Das haben sie zum Jahresende und -anfang bei mehreren herausfordernden Einsätzen in Gerolstein und Hillesheim-Niederbettingen wieder unter Beweis gestellt. Umso wichtiger sind unsere Investitionen in ihre Ausbildung, Ausstattung, Gebäude und Fahrzeuge wie das Rettungsboot am Standort Gerolstein, Mannschaftstransportfahrzeug in Stadtkyll, Löschfahrzeug in Berndorf, der umgebaute Gerätewagen in Dohm-Lammersdorf, das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in Jünkerath.
Beim VG Feuerwehrtag in Oberbettingen haben wir viele Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement in einer unserer Feuerwehren – oftmals unter Einsatz ihrer eigenen Gesundheit – ehren dürfen.

Infrastruktur und Mobilität: Seit 2024 sind in 18 Ortsgemeinden 42 E-Ladepunkte vorhanden, Straßenbeleuchtungen wurden auf LED umgestellt, Radwegebeleuchtung und Breitband-Versorgung ausgebaut. Ungebrochener Nachfrage erfreut sich der Vereinsbus.
Wirtschaftsförderung und Tourismus: Der Industrie- und Gewerbepark unserer VG in Wiesbaum ist 2024 weiter gewachsen. Sehr erfolgreich ist das Projekt „Von hier Vulkaneifel“ mit 80 registrierten Mitgliedern. Zahlreiche Förderprojekte wurden durch die VG Wirtschaftsförderung in den Gemeinden initiiert und begleitet. Mit der Einführung eines einheitlichen Gästebeitrages und der Gero Gast Card zum 1. Januar 2024 machen wir unsere touristische Infrastruktur fit für die Zukunft.

Jugendvertretung und Seniorenbeirat: Wir freuen uns auch, dass sich engagierte Jugendliche und Senioren in einer zweiten Amtszeit für die Interessen ihrer Generation einsetzen. Beide Gruppen haben sich 2024 neu gebildet und starten mit vielfältigen Aktionen ins neue Jahr.
Ausblick: Vor uns liegt das Jahr 2025
Wir wissen nicht, was es bringen und vor welche Herausforderungen es uns stellen wird. Die Erfahrungen der letzten sechs Jahre stimmen uns aber zuversichtlich, dass wir gemeinsam auch 2025 erfolgreich meistern können. Wir werden den Blick weiterhin auf das richten, was uns in der Entwicklung unserer Orte, Städte, der ganzen Verbandsgemeinde nach vorne bringt, was wir selbst bewegen können und worin unsere Chancen liegen.
Der Verbandsgemeinderat hat zum siebten Mal in Folge einen ausgeglichenen Haushalt bei einer seit 2019 unveränderten Umlage in Höhe von 37,5 % beschlossen. Finanziell ist die Verbandsgemeinde damit auch 2025 wieder in der Lage, Schulsporthallen, Zentrale Sportanlagen und Schwimmbäder unseren Schulen, Vereinen und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und wichtige Zukunftsprojekte auf den Weg zu bringen.
Die VG Gerolstein wird auch 2025 vor allem wieder in ihre 10 Grund- und Realschulen und deren Sporthallen, 57 Feuerwehren und den Brandschutz, 3 Hallenbäder und das Freibad, die Wirtschaftsförderung, den Tourismus, die Unterhaltung von Gewässern, den Starkregen- und Hochwasserschutz und in PV -Anlagen auf eigenen Gebäuden und Flächen investieren, um sich gut für die Zukunft aufzustellen.
Die Verbandsgemeindewerke Gerolstein investieren 7 Mio. in die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, um damit weiterhin sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen und die Abwässer modern und zuverlässig zu reinigen und entsorgen.
Kinder und Jugend sind unsere Zukunft: Für unsere Schulen, Sporthallen und deren Digitalisierung sind 2025 Ausgaben von 5,75 Mio. Euro geplant.
Größtes Einzelprojekt ist die Generalsanierung der Sporthalle an der Grund- und Realschule plus Gerolstein. Im ersten Halbjahr 2025 beginnen die Bauarbeiten dieses wichtigen Projektes für den Schul- und Vereinssport.
Zweitgrößtes Schulprojekt ist die Generalsanierung der Grundschule in Birresborn mit PV -Anlage auf dem Schuldach und dem parallelen Aufbau eines modernen Nahwärmenetzes für Schule, Sporthalle und den Kindergarten. Wichtige Maßnahmen sind auch die Mensa für Grundschule und Kindergarten in Üxheim und die Sanierung von Schultoilettenanlagen (an der Grundschule Jünkerath und den Realschulen in Gerolstein und Jünkerath). Geplant wird auch eine neue Mensa an der Grundschule Hillesheim.
Eine bedeutende Funktion haben weiterhin die Freiwilligen Feuerwehren: Die VG investiert 2 Mio. € in den Brandschutz, dazu weitere Mittel in die Unterhaltung von Feuerwehrhäusern, in Fahrzeuge, Schutzausrüstung, Geräte, Funk- und Alarmeinrichtungen.
Klima- und Umweltschutz: Für eine klimafreundliche Zukunft unserer VG werden 2025 weitere PV-Anlagen auf eigenen Gebäuden und Flächen installiert, moderne Nahwärmenetze in Birresborn und Gerolstein auf den Weg gebracht, Hochwasser- und Starkregenvorsorgemaßnahmen planmäßig umgesetzt, die E-Mobilität und der Ausbau von Radwegen vorangetrieben.
Viele VG Projekte sind komplex und begleiten uns in der Umsetzung über mehrere Jahre. Das alles ist nur gemeinsam zu schaffen und erfordert von allen Beteiligten jeden Tag persönlichen Einsatz, Engagement und neue Ideen.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit den qualifizierten und engagierten Mitarbeitenden unserer Verwaltung, allen politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern sowie allen Ehrenamtlichen in unseren Feuerwehren, Vereinen und Verbänden. Informieren Sie sich gerne immer aktuell über unsere Arbeitunter www.gerolstein.de.
Allen Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren Gästen wünsche ich ein gesundes, zufriedenes und friedvolles Jahr 2025!
Ihr Hans Peter Böffgen
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerolstein