Rathaus feiert Prinzessin Maria II.


Am Weiberdonnerstag wurde das Rathaus diesmal zum Zoo - Zebras, Löwen, Tiger, Pfaue, Giraffen und Eisbären, dazu Rehe, Schmetterlinge, Schildkröten, Bienen, exotische Vögel und weitere gaben sich ein Stelldichein. Bürgermeister Hans Peter Böffgen freute sich, wieder viele Vereine und Gruppen der Region begrüßen zu dürfen – diesmal sogar eine Prinzessin aus den eigenen Reihen: Prinzessin Maria II. mit ihrem Prinzgemahl Kelly I. und ihrem Gefolge, den Goßbergnarren Walsdorf.

Ihr zu Ehren stimmten alle die Maria-Hymne an: „Einmol Prinzessin zo sin, dat wär Maria´s Ding, einmol Prinzessin zo sin, voll Sonnesching, dovun hätt Maria, als kleine Panz jedreumbt. Einmol Prinzessin zo sin, sons hätz de jet versäumbt.“ Und „Nä, Nä, Marie is dat nit schön, üverall Zilsdorfer Tön, ihr regiert jetzt bis zum Schluss, von der Müll Zohus un seht och vom Balkon, der Walsdorfer Gossberg schon.“ Ein Gesang, der unsere Standesbeamtin Maria Hohn – seit Jahrzehnten der Verbandsgemeinde und dem Karneval innig verbunden - sehr rührte. „Liebe Maria, wir haben uns mit dir und deinem Prinzgemahl sehr gefreut und gratulieren Euch zur tollen Session!“

Nicht im Rathaus fehlen durften auch die große Gruppe der Gerolsteiner Burgnarren mit Dreigestirn, Stadtsoldaten und Garden, der Hillesheimer Karnevalsverein mit Prinz Jochen I. und Tanzgarde mit Solomariechen Lisa-Marie, die Kylltalnarren aus Jünkerath, die Hönselnarren Niederehe mit Prinz Horst I. und Prinzessin Resi I., die Walsdorfer Garde - zu Ehren von Prinzessin Maria. Den Abschluss bildeten wieder die Pelmer Möhnen und die Pelmer Ulkvögel mit Garde. Günter Nohn gab diesmal seine Geschichten als „Der Goldhochzeiter“ zum Besten.

Vielen Dank an Andrea und Heike, die durch das Programm führten, Hausmeister Michael am Mischpult und den weiteren vielen Helfern, die das Rathaus tierisch geschmückt und für eine stimmungsvolle Feier gesorgt haben. „Rathaus-Zoo Alaaf“