In vielen Orten unserer Verbandsgemeinde gibt es schon engagierte Seniorenbeauftragte, die sich um die Anliegen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmern. Sie sind Ansprechpersonen vor Ort, hören zu, vermitteln Hilfe und sorgen dafür, dass Seniorinnen und Senioren am Leben in ihrer Gemeinde teilhaben können. Sie wissen zum Beispiel, wo man Unterstützung bekommt, wenn man Hilfe im Alltag braucht, informieren über Angebote für Senior:innen oder bringen Themen in die Verwaltung ein. Außerdem treffen sich die Seniorenbeauftragten regelmäßig zum Austausch und arbeiten eng mit der Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwester plus, den örtlichen Pflegestützpunkten und dem Seniorenbeirat zusammen.

Warum wir noch engagierte Mitmacher:innen suchen? Noch gibt es nicht in allen Gemeinden der Verbandsgemeinde eine Seniorenbeauftragte oder einen Seniorenbeauftragten. Gerade in den kleineren Orten wäre es schön, wenn es jemanden gäbe, der die älteren Menschen im Blick behält – und einfach mal zuhört, vermittelt oder eine kleine Idee für mehr Miteinander einbringt. Wer kann das machen? Jede und jeder, der Freude daran hat, sich für ältere Menschen einzusetzen. Man braucht kein spezielles Amt oder Vorwissen – wichtig sind Herz, Offenheit und die Bereitschaft, sich ein bisschen Zeit zu nehmen.Gemeinsam können wir viel bewegen und für ein gutes und aktives Leben im Alter in unserer Verbandsgemeinde Gerolstein sorgen.
Interesse? Wenn Sie Lust haben, in Ihrer Gemeinde mitzumachen, oder jemanden kennen, der gut passen könnte, melden Sie sich bitte bei:
Elisabeth Reinarz, Fachkraft im Landesprogramm Gemeindeschwester plus in der Verbandsgemeinde Gerolstein, Tel. 06591 94920-253, mobil 0160 93327100, E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de
Steffi Hain, Diplomsozialpädagogin/Pflegeberatung, Pflegestützpunkt Gerolstein, Tel. 06591 9837946, E-Mail: steffi.hain@pflegestuetzpunkte-rlp.de

