Früher wurden sie gerne verbaut, heute sind sie energetisch nicht mehr gefragt. Die Rede ist von Glasbausteinen, die oftmals noch in größeren Gebäuden zu finden sind. In der Grund- und Realschule plus in Gerolstein gehören sie nun der Vergangenheit an.

Die verglasten Fassadenteile zweier Treppenhäuser wurden durch eine sogenannte Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium mit dreifach verglasten Fenstern ersetzt. „Die Treppenhäuser sind nun viel heller und wärmer“, berichtet Projektleiter Edgar Steffes, stellvertretender Fachbereichsleiter Bauen und Umwelt. Alle Arbeiten - vom Abbruch der alten Fassade über den Einbau der für den Brandschutz und zum Lüften notwendigen Abzüge bis zum Anbringen der neuen Fassade - haben regionale Firmen in den Sommerferien und den vergangenen Wochen ausgeführt.

„Nach und nach bringen wir alle Schulen unserer Verbandsgemeinde energetisch auf den neuesten Stand“, sagt Bürgermeister Hans Peter Böffgen. „Digital ist die Schule ebenfalls gut ausgestattet.“ Das gesamte Gebäude verfügt über ein leistungsstarkes WLan und im Unterricht werden Ipad-Klassensätze eingesetzt. Mit Digitalkoordinator Tobias Schumacher hat die Grund- und Realschule plus einen versierten IT-Fachmann.
Im vergangenen Schuljahr wurden die Schulmensa kernsaniert. Als nächstes Großprojekt steht die Generalsanierung der Sporthalle an der Grund- und Realschule plus Gerolstein an, ein wichtiges Projekt für den Schul- und Vereinssport. Im nächsten Schritt folgt eine neue Elektroinstallation im B-Trakt. Zudem läuft aktuell der Förderantrag für die Generalsanierung der Mädchen-Toiletten im A-Trakt.





