Erfolgreiches Seminar zur Vegetationsbrandbekämpfung der Feuerwehren der VG Gerolstein  


Ein weiteres Seminar zur Vegetationsbrandbekämpfung fand im Rahmen der Aus- und Weiterbildungen der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde am vergangenen Wochenende statt, welches von der Freiwilligen Feuerwehr Büscheich durchgeführt wurde. Ziel der zweitätigen Veranstaltung war es, die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren bestmöglich auf die zunehmende Gefahr von Vegetations- und Flächenbränden vorzubereiten – ein Thema, das mit der anhaltenden Trockenheit nach wie vor aktuell ist. 

Am Donnerstag stand zunächst der theoretische Teil auf dem Programm in dem den Teilnehmer:innen wichtige Grundlagen durch die Firma FAB Rheinland vermittelt wurden, darunter die Ursachen und Verbreitungsmechanismen von Vegetationsbränden sowie die verschiedenen Arten von Brandbekämpfung. Die Referenten erklärten die Risiken und Gefahren, die mit solchen Einsätzen verbunden sind. Zudem wurde auf die Bedeutung von Wetterbedingungen, Terrainbeschaffenheit und Vegetation eingegangen. 

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den unterschiedlichen Strategien zur Brandbekämpfung, die je nach Situation angewendet werden können. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Praxis. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, dass zuvor Gelernte in realitätsnahen Übungen anzuwenden. Unter Anleitung erfahrener Ausbilder wurden verschiedene Szenarien simuliert, die bei einem Vegetationsbrand auftreten können. Hierbei lernten die Einsatzkräfte, wie sie effektiv zusammenarbeiten und ihre Fähigkeiten im Ernstfall optimal einsetzen können. Die Übungen umfassten unter anderem das richtige Vorgehen bei der Brandbekämpfung im Gelände, den Einsatz von Löschmitteln und die Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen.

Die Bedeutung dieser Übungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Vegetationsbrände stellen eine erhebliche Bedrohung für Mensch und Natur dar. Durch gezielte Schulungen und Übungen können die Einsatzkräfte nicht nur ihre technischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ihr Teamwork und ihre Entscheidungsfindung unter Druck stärken.

Insgesamt war das Seminar zur Vegetationsbrandbekämpfung wieder ein großer Erfolg. Die Kombination aus Theorie und Praxis ermöglichte es den Teilnehmenden, wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die nicht nur für ihre persönliche Sicherheit, sondern auch für die Sicherheit der Gemeinschaft von großer Bedeutung sind.

Ein herzlicher Dank geht an die ausrichtende Feuerwehr Büscheich, aber auch an den Landwirt, der freundlicherweise mit den zur Verfügung gestellten Ackerflächen die Übung unterstützte.