
Die Freiwillige Feuerwehr Basberg hat erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 1942 ein eigenes Einsatzfahrzeug in Dienst. Bisher verfügte die Wehr über einen Tragkraftspritzenanhänger, der im Einsatzfall von einem Traktor gezogen wurde. Mit dem neuen Fahrzeug – einem geländegängigen Ford Ranger – können die Einsatzkräfte den Anhänger nun auch abseits befestigter Wege sicher bewegen. Zusätzlich erhielt die Basberger Wehr eine neue Tragkraftspritze, die bis zu 1.500 Liter Wasser pro Minute fördern kann. Der Löschanhänger ist mit einer umfangreichen Ausrüstung für die Brandbekämpfung ausgestattet und führt zudem vier Steckleitern mit.
Die ungewöhnliche Kombination eines Pick-ups als Zugfahrzeug für einen Löschanhänger entstand aus der Empfehlung des Landes Rheinland-Pfalz, ein geländegängiges Erkundungsfahrzeug zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung sowie für Unwetterlagen innerhalb der Verbandsgemeinde vorzuhalten.
Mit dem neuen Einsatzfahrzeug ist die Feuerwehr Basberg nun bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet und kann ihren wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Gerolstein weiterhin zuverlässig leisten.