Fairer Markt mit vielen Mitwirkenden


Auf dem Graf-Mirbach-Platz gab es fairen Kaffee, faire Produkte und ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Mitwirkenden. Rita Gith-Hillesheim begrüßte die Besucher im Namen der Steuerungsgruppe Fairtrade Verbandsgemeinde Gerolstein. Seit elf Jahren organisiert die Gruppe im Rahmen der Fairen Woche einen fairen Marktstand: 

Die Mitarbeiterinnen des Weltladen Daun hatten eine Auswahl an fairen Waren mitgebracht. Die Augustiner-Realschule plus Hillesheim und die Berufsbildende Schule Vulkaneifel in Gerolstein boten faire Leckereien zum Probieren an. Die Kinder der Kindertagesstätte Kunterbunt, der integrativen Kindertagesstätte und der Grundschule Hillesheim unterhielten die Besucher mit Beiträgen zum Thema Fairtrade. Berschvolk aus Esch war mit seinen Eifel-Shirts vertreten. Die T-Shirts und Hoodies mit Eifel-Sprüchen werden aus fair gehandelter Baumwolle klimaneutral hergestellt.

Die Steuerungsgruppe unserer Fairtrade Verbandsgemeinde mit Bürgermeister Hans Peter Böffgen (re.)


Rita Gith-Hillesheim dankte allen Unterstützern, darunter Adrienne Ballmann vom Hillesheimer Pfarramt und den Helfern beim Zeltaufbau. „Ich danke auch der Steuerungsgruppe Fairtrade, die durch ihre Arbeit die Faire Verbandsgemeinde ermöglicht, und unserem Bürgermeister Hans Peter Böffgen, der die Initiative seit Jahren unterstützt.“

Die  Faire Woche stand in diesem Jahr unter dem Motto Fair handeln - Vielfalt erleben – das umfasst die Breite an fair gehandelten Produkte, die Vielfalt an Menschen, die sie produzieren, das vielfältige Engagement für den fairen Handel und nicht zuletzt die biologische Vielfalt, die der faire Handel aktiv fördert.