
Gegenüber dem Empfangsgebäude des Bahnhofes Gerolstein können Bewohner und Gäste nun zwischen April und Oktober rund um die Uhr frisches Trinkwasser genießen oder ihre Trinkflasche auffüllen. „Wir danken den Werken für ihren Einsatz und freuen uns, den Service erstmalig in Gerolstein anbieten zu können“, so Stadtbürgermeisterin Steffi Lorisch.
In der Brunnenstadt können Bürger und Besucher schon seit Jahrzehnten natürliches Gerolsteiner Mineralwasser des Gerolsteiner Brunnen an der Helenenquelle im Kyllpark zapfen. Im Konzept des geplanten Sternpark auf dem ehemaligen Brunnengelände hat Gerolsteiner außerdem (wieder) einen Quellpavilion vorgesehen. Nach Fertigstellung dürfen sich die Parkbesucher auch hier über erfrischendes Mineralwasser freuen.
In der Gerolsteiner Innenstadt läuft seit Jahresbeginn ein weitrechendes Sanierungsprogramm: Die Bahnhofstraße wird modernisiert - der Ausbau erstreckt sich vom ersten Haus an der Hochbrücke bis kurz vor die Kyllbrücke. Außerdem werden am Postvorplatz und in der Brunnenstraße an der Umgestaltung und Neukonzeption des Busbahnhofs gearbeitet. Neben der Straßenerneuerung wird auch das Kanalsystem saniert Und, last but not least, die Hochbrücke neu gebaut.