Aktionen und Projekte der neuen Jugendvertretung


Die erste Aktion – eine Fahrt zur Schlittschuhbahn nach Bitburg – in Kooperation mit der mobilen Jugendpflege und dem Haus der Jugend Gerolstein - ist bereits gelaufen: Im Januar verlebten über 20 Teilnehmer mit drei Betreuern wieder einen sportlichen Nachmittag auf dem Eis.

Was ist noch geplant?

„Das Open-Air Kino an der Stadtmauer in Hillesheim, das ja echt ein großer Erfolg war, und auch das Jugendkino mit der Eifel-Film-Bühne Hillesheim sind in Planung“, erzählt Paul Schädlich. Er bildet gemeinsam mit Mia Flohr das Leitungsteam der neuen Jugendvertretung.

Der Film soll per Umfrage auf Instagram ausgewählt werden. Damit möglichst viele Kinder und Jugendlichen teilnehmen können, soll wieder ein (Animations-)Film mit einer Altersfreigabe von 0 Jahren gezeigt werden. „Bei Kino unter freiem Himmel ist ein Animationsfilm mit hellerem Bild zudem auch besser sichtbar“, erklärt Paul Schädlich. Er und sein Team haben sich dazu von Hanna Runge, Eifel-Film-Bühne, beraten lassen.

Die Jugendräume in der Verbandsgemeinde Gerolstein sind ebenfalls weiter ein Thema - in Kooperation mit der Mobilen Jugendpflege. Die Idee, Jugendraumkonzepte in den Ortsgemeinden konzeptionell und finanziell zu unterstützen, war von der vorherigen Jugendvertretung initiiert worden.

Angedacht ist außerdem eine Fahrt zum Landtag Rheinland-Pfalz nach Mainz und ein Umweltprojekt, genauer: eine Baumpflanz-Aktion in der Verbandsgemeinde Gerolstein. Dazu möchte sich die Gruppe im Vorfeld Infos bei den zuständigen Stellen (Forstamt, Kreisverwaltung Vulkaneifel/Naturschutzbehörde) einholen und auch hier mit der Jugendpflege und dem Haus der Jugend kooperieren.

Der Dialog zwischen den Generationen soll gefördert werden: Dazu steht die Jugendvertretung in Kontakt mit dem Seniorenbeirat der VG Gerolstein. Die Jugend kann den Älteren beim Thema Digitalisierung, Smartphone und Co. weiterhelfen. Die Senioren mit ihrer Lebens- und Berufserfahrung können ihrerseits der Jugend Beratung bieten, z.B. bei der Berufsorientierung oder bei generellen Lebensfragen – „ein persönlicher Austausch in entspanntem Rahmen“.

Die Jugendvertretung möchte zudem die Kulturinitiative Hillesheim e.V. bei der Umsetzung des Projekts West Wall Geschichte(n) unterstützen. Das Angebot vom 23. August bis 03. Oktober 2025 richtet sich insbesondere Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren.

Eine Ausstellung, Workshops (Musik, Theater, Literatur, Tanz, Fotografie), Lesungen und ausgewählten Filme behandeln das Thema „Grenzen“ und sollen mit Pädagogen und Künstlern aus ganz Europa erarbeitet werden. 

„Wer weitere Ideen hat, was die Jugendvertretung umsetzen oder woran sie sich beteiligen soll, kann sie uns gerne senden“, so Mia Flohr. Die Jugendvertretung ist erreichbar unter jugendvertretung@gerolstein.de oder per Instagram. „Wer sich direkt informieren möchte, kann auch gerne zu den nächsten Sitzungen der Jugendvertretung kommen.“

Die nächsten Termine stehen bereits fest:

  • Montag, 31.03.2025 um 18 Uhr im Rathaus Hillesheim, Sitzungssaal
  • Montag, 23.06.2025, Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben