Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag hatten auch 23.647 Wahlberechtigte in unserer Verbandsgemeinde die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und so an der Zusammensetzung unseres Deutschen Bundestags mitzuwirken. Über 10.000 Bürgerinnen und Bürger machten von der Briefwahl Gebrauch, über 9.500 gaben ihre Stimme in einem der 54 Wahllokale ab.

Wahlen sind ein zentrales Ereignis unserer Demokratie. Die Durchführung einer Wahl ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher maßgeblich getragen wird. In der Verbandsgemeinde Gerolstein waren in der Vorbereitung und am Wahltag ca. 500 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den Wahllokalen und 8 Briefwahlbezirken im Einsatz. Ohne sie wäre die Bundestagswahl nicht durchführbar gewesen.
Alle Wahlhelfer haben mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz maßgeblich dazu beigetragen, dass in unserer Verbandsgemeinde rund 82 Prozent der Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht als wesentlichem Bestandteil unserer demokratischen Verfassung ausüben konnten.
Im Namen der Verbandsgemeinde Gerolstein und ihrer kommunalen Gremien danke ich allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern herzlich für ihre Unterstützung und ihren Einsatz.
Unser Dank gilt auch allen Wählerinnen und Wählern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, für unser Land Verantwortung zu übernehmen. Allen Gewählten wünsche ich eine glückliche Hand zum Wohle unseres Landes.
Hans Peter Böffgen, Bürgermeister
Die Ergebnisse der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz für alle Ebenen vom Land über die Wahlkreise und Landkreise, die Verbandsgemeinden sowie die Ortsgemeinden sind online auf der Seite des Landeswahlleiters Rheinland-Pfalz dargestellt.