Gerolsteiner stellt wieder 50.000 Euro für die Umsetzung nachhaltiger Projekte zur Verfügung. 18 Gewinnerteams freuen über eine Förderung, davon allein 12 aus der Verbandsgemeinde Gerolstein.
Die Rehkitz- und Tierrettung Eifel in Birresborn plant die Anschaffung einer Tierrettungsdrohne für Landwirte und Jäger. Die Vereinsfamilie des RV Essinger-Hof e.V., Hohenfels-Essingen, freut sich über die Renovierung ihrer Reithalle, um gemeinsame Veranstaltungen zu feiern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Die Vorfreude auf die neue Musikanlage und Lichtsteuerung ist groß in der Grundschule am Möschelberg, Lissendorf. Schon beim nächsten „Weihnachtsmusical“ können die Kinder ihre Spielideen beim Theaterspielen, Singen und Tanzen wieder voll ausleben. Auch die Kinder der Katholischen Kita St. Vinzenius, Kelberg, können es kaum erwarten, bald mit den neuen Spiel- und Sportgeräten wie Schaukeln, Ringen, Matten etc. zu toben, zu spielen und ihren Bewegungsdrang auszuleben. Die Sommerspektakel Pelm GbR engagiert sich leidenschaftlich für den Ortskern und die Dorfgemeinschaft. Das Fördergeld wird genutzt, um den alten Brunnenplatz wiederzubeleben und ihn zum Mittelpunkt des Dorflebens zu machen. In der Musikschule „Spiel mit“, Daun, wird die Welt der Musik ohne Grenzen lebendig: Neue Instrumente und eine Veeh-Harfe ermöglichen Menschen jeden Alters mit und ohne Behinderung das Musizieren. Der Löwenkreis der Graf-Salentin-Grundschule, Jünkerath, verwirklicht die Träume der Schülerinnen und Schüler und gestaltet den Schulhof neu. Neue Sitzgelegenheiten und Hecken sollen den Kindern im Sommer Schatten spenden und Bienen und Schmetterlingen ein neues Zuhause bieten. Das Team des Hubertus-Rader-Förderzentrum, Gerolstein, setzt sich mit der Anschaffung einer Pflegebadewanne insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen ein. Dank des Engagements des Fördervereins der Grundschule Üdersdorf wird das Waldklassenzimmer bald in neuem Glanz erstrahlen und künftig ein noch lebendigeres Sinneserlebnis bieten. Dieses soll auch in der Kita Unter den Dolomiten, Gerolstein, weiter gefördert werden. Neue Spielmöglichkeiten wie das Spielhaus Tippi und Holzpferde bieten den Kindern neue Spielfreude auf dem Außengelände. Die „Nerother Mäuschen" der Grundschule Neroth wollen für ihre Schülerinnen und Schüler ein farbenfrohes Spielerlebnis schaffen: Die Spielfelder auf dem Pausenhof sollen in neuen Farben erstrahlen und den Asphalt in neuem Glanz erscheinen lassen. Die Kita Emmaus in Gillenfeld plant einen gemütlichen Rückzugsort für Kinder ab zwei Jahren. Auch für die älteren Kinder stehen aufregende Neuerungen bevor: Der Garten wird bald neu erblühen, während in der Forschungsfundgrube spannende Entdeckungen und in der Schaffsschmiede kreative Projekte auf sie warten. Das Stadtarchiv Gerolstein lässt die Geschichte der Stadt lebendig werden: An 17 wichtigen Orten in der Innenstadt werden in Kürze Informationstafeln mit historischen Fotos und kurzen Texten aufgestellt. Im Gemeindehaus der Frauengemeinschaft Büscheich lernen die Kinder bald mit neuen Koch- und Backutensilien, unterstützt von ihren Müttern, spielerisch den Spaß am gesunden Kochen und Backen kennen. In der Kita Birresborn herrscht ebenfalls Vorfreude: Der Förderverein plant die Modernisierung des Spielplatzes. Bei der Jugendfeuerwehr Deudesfeld steht die Renovierung der Schulungs- und Aufenthaltsräume an. Die neuen Räume sollen einladende Treffpunkte für gemütliche Spielenachmittage und Versammlungen der werden. Auch die Jugendfeuerwehr Gerolstein freut sich über die Förderung: Mit der neuen Reanimationspuppe zum Üben der Herz-Lungen-Wiederbelebung und Beatmung kann sich die Jugendfeuerwehr jetzt noch besser auf den Ernstfall vorbereiten. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun plant ein effizientes Regenwassersystem zur Bewässerung der Pflanzen.
Seit dem Start der Aktion im Frühjahr waren 25 Bewerbungen bei Gerolsteiner eingegangen: Organisationen aus den Verbandsgemeinden Gerolstein, Daun und Kelberg konnten auf der Aktionswebsite www.team-mit-stern.de ihre Projekte vorstellen und selbst angeben, in welcher Höhe sie gefördert werden möchten und was sie mit dem Geld vorhaben. Die Siegerprojekte profitieren außerdem von helfenden Händen der Mitarbeitenden, die als Projektpaten zur Seite stehen. Quelle: Gerolsteiner Brunnen