Vom 29.11. bis 01.12.2024 fand in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Hillesheim ein Sprechfunker-Lehrgang nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/2 statt. Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Wolfgang Rechs sowie Kreisausbilder Udo Cornesse konnten 17 Teilnehmer:innen aus 11 Wehren der VG Gerolstein begrüßen.
Der Sprechfunklehrgang ist ein wichtiger Bestandteil für die weitere Ausbildung im Feuerwehrwesen und bildet neben der praktischen Ausbildung nach folgende Punkten des rheinlandpfälzischen Ausbildungsplans aus: rechtliche, technische und physikalische Grundlagen, Verkehrsarten Digital, Kommunikationsmittel (Gerätekunde) und Kartenkunde.
Nachdem alle Teilnehmer:innen die praktische und schriftliche Lernerfolgskontrolle mit Erfolg abgelegt hatten, wurden ihnen durch den stellvertretenden BKI Wolfgang Rechs und dem stellvertretenden Wehrleiter Marco Schneider sowie dem Kreisausbilder Udo Cornesse die Leistungsnachweise überreicht.
Als Sprechfunker wurden ausgebildet: Krämer Laura, Lang Alexander (beide Bewingen), Prüfer Wilhelm (Birresborn), Schneider Saskia (Bolsdorf), Trzmiel Michael (Büscheich), Schüßler Vanessa, Braden Verena, Hoffmann Lena, Schüßler Martin (alle Dohm-Lammersdorf), Hügel Janik (Esch), Wendel Philipp (Gees), Koßmann Hendrik, Koßmann Torben (beide Hinterhausen), Heck Jonas (Jünkerath), Scholzen Lukas (Lissingen), Klopp Marion, Müller Christoph (beide Pelm)