Werner Jankowski und Rosi Steffen sind die offiziellen Seniorenbeauftragten von Hillesheim. Beide haben bereits langjährige Erfahrung im Ehrenamt: Rosi Steffen engagiert sich im Vorstand des VdK und in der häuslichen Beratung, Werner Jankowski ist Mitglied in mehreren Vereinen. Gemeinsam mit Elisabeth Reinarz, Gemeindeschwester plus in der Verbandsgemeinde Gerolstein, die mit dem Seniorenbeirat der VG das Angebot initiiert hat, haben sie schon Ideen für die weitere Seniorenarbeit in Hillesheim gesammelt.
Rosi Steffen möchte künftig telefonische Sprechstunden für Seniorinnen und Senioren anbieten und kann individuell auf die Wünsche und Bedarfe der älteren Menschen eingehen und Kontakte herstellen. Auch der beliebte Stricknachmittag, alle zwei Wochen montags, soll stärker integriert werden. Werner Jankowski möchte das Seniorencafé-Angebot im Pfarrheim – bisher an jedem ersten Montag im Monat – um einen Fahrdienst erweitern. Zudem ist ein Sing- oder Spielenachmittag ist im Gespräch. Hier können die neuen Seniorenbeauftragten auch auf Erfahrungen des VG-Seniorenbeirates zurückgreifen, der beispielweise in Esch die gut besuchte „Sing mit“-Veranstaltung etabliert hat. Seit Anfang Juni erweitert Frau Ursula Broes-Knieps die Angebotsvielfalt mit einem geselligen Plauderspaziergang, der jeden dritten Mittwoch im Monat veranstaltet wird. Auch Teilnehmende mit Rollator und Stock sind dabei herzlich willkommen.
Vernetzung ist überhaupt das Stichwort – ob mit den Vereinen in der Stadt wie der Hillesheimer Kulturinitiative, der Eifel Film Bühne oder kirchlichen Anbietern wie dem Katholischen Frauenbund. „Hillesheim hat bereits heute viel zu bieten“, ist Elisabeth Reinarz überzeugt. „Jetzt geht es darum, die Angebote zu bündeln und für Senioren noch besser zugänglich zu machen.“ Durch mehr Information und auch persönliche Ansprache soll den Seniorinnen und Senioren in Hillesheim, Bolsdorf und Niederbettingen die Hemmschwelle genommen und so Einsamkeit im Alter vermindert werden.
Unterstützung haben sie dabei auch von der Stadtspitze: Gabi Braun, gerade wiedergewählte Stadtbürgermeisterin, unterstützt gemeinsam mit dem Rat der Stadt die Seniorenarbeit: „Angesprochen sind alle, die Gesellschaft suchen – egal ob gesund oder krank, mobil oder mit Handicap.“
Inzwischen sind in sieben Gemeinden der Verbandsgemeinde Gerolstein Seniorenbeauftragte aktiv: in Birresborn, Pelm, Steffeln, Esch, Üxheim, Densborn und Hillesheim.
Wer Interesse am Amt des Seniorenbeauftragten (m/w/d) in seiner Heimatgemeinde hat, wendet sich bitte an seinen Orts- bzw. Stadtbürgermeister:in bzw. Ortsvorsteher:in.
Kontakt: Elisabeth Reinarz, Gemeindeschwester plus, Tel. 06591 94920253, mobil: 0160 93327100, E-Mail: e.reinarz@caritas-westeifel.de