Schafe schützen das Biotop in der ehemaligen Lavagrube Schönfeld


Nach längerer Vorbereitung steht jetzt der neue, geförderte Zaun und das Beweidungsprojekt kann starten.

Sascha Hansen aus Schönfeld hat vergangene Woche seine rund 30 Schafe am südlichen Eingangstor auf das frisch eingezäunte Gelände gelassen und die Tiere können mit der Biotoppflege starten. Sie sollen dazu beitragen, den offenen Charakter der ehemaligen Lavagrube zu erhalten und den charakteristischen Tieren und Pflanzen solcher halboffenen Lebensräume eine Zukunft zu geben.

Damit ist das letzte Projekt aus dem Fördertopf "Obere Kyll - natürlich gut" auf den Weg gebracht. 

Insgesamt 27 Naturschutzprojekte sind seit 2017 aus Ersatzgeldzahlungen der Windkraft umgesetzt worden, die noch von der alten Verbandsgemeinde Obere Kyll beantragt wurden.

Einige der Projekte werden als Folgepflege in Form von Beweidung und Mahd artenreicher Grünlandflächen noch bis 2037 weiter gefördert. 

Zum Weideauftrieb waren einige Unterstützer und Interessierte gekommen. Projektleiter Dipl. Ing. agr. Gerd Ostermann hat die Teilnehmer mit vielen interessanten Informationen zum Projekt versorgt. Anschließend hat Dipl. Biologe Torsten Weber zu einem Spaziergang in das Gelände eingeladen.