"Die Leuchten stehen alle, die Paneele arbeiten und laden die Akkus, sodass wir abends und nachts eine entsprechende Beleuchtung entlang der Prinzenallee haben. Es ist toll geworden", freut sich Ortsbürgermeister Norbert Bischof.
Der 500 Meter lange Radweg entlang der Bahngleise verbindet die Jünkerather Einkaufsmeile, das Rathaus, den Bahnhof und das Gewerbegebiet. Schulkinder nutzen den Radweg zur Erreichung des Schulzentrums, genauso Berufspendler, welche im Bahnhof ein- und aussteigen. “Wir erwarten, dass durch die Beleuchtung des Radweges mehr Menschen vom PKW aufs Fahrrad umsteigen“, so Ortsbürgermeister Norbert Bischof, der sich über die Umsetzung auch aus Kostengründen freut. „Solarleuchten haben sich für die Radwegebeleuchtung bewehrt. Sie sind autark und ziehen keine Stromkosten für die Ortsgemeinde nach sich.“
Im Vorfeld waren verschiedene Varianten der Straßenbeleuchtung geprüft worden. Solarleuchten sind im Vergleich umweltschonend und kostengünstig. Sie schalten sich bei Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang automatisch ein. Die Gesamtkosten betragen ca. 43.000 Euro. Die Maßnahme wurde durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ mit 90 Prozent gefördert.