Finanzielle Förderung für Bürgerprojekte


Anfang Juni hat das Entscheidungsgremium der LAG Vulkaneifel über Anträge für Kleinstprojekte beraten. Alle 11 eingereichten Projektideen wurden für eine Förderung ausgewählt - davon 9 in der Verbandsgemeinde Gerolstein:

  • Errichtung/Bau eines Bouleplatzes, Trägerin: Dorfgemeinschaft Niederehe
  • Öffentlicher Bücherschrank für den Burgbering in Jünkerath, Trägerin: Arbeitsgruppe der "Initiative Burgbering"
  • Ortsinfotafel mit integrierter Einhausung des Defibrillators, Trägerin: Aktiven-Gruppe-Oos
  • Kinder- und Jugendliteraturtage Eifel in Hillesheim, Jünkerath, Trägerin: Kulturinitiative Hillesheim
  • Instandsetzung altes Fasenkreuz (Wegekreuz) in Hillesheim, Trägerin: Seniorengruppe Hillesheim
  • Aufwertung und attraktive Gestaltung des ehemaligen Vereinshauses des SV Lissingen für das gemeinsame Miteinander aller Kinder und Jugendlichen, Trägerin: Initiative Kessler
  • Klimaschutz und Artenvielfalt in Feusdorf, Träger: NABU Kylleifel
  • Förderung der Biodiversität und der Ökologischen Vielfalt, durch das Anpflanzen von verschiedenen Obstbäumen in Schüller, Trägerin: Initiative Sünnen
  • Ehrenamtlicher Unterstützerkreis „Welcome“, Träger: Zusammenschluss von engagierten Menschen

Das Gesamtfördervolumen beträgt 15.177,22 Euro. 

Wir wünschen allen Projekt-Teilnehmern viel Erfolg bei der Umsetzung!

Aktuell besteht noch bis zum 11. Oktober 2024 die Möglichkeit, Projektideen für eine LEADER-Förderung bei der LAG Vulkaneifel einzureichen. Mehr Informationen dazu unter: www.leader-vulkaneifel.de

Ansprechpartnerin ist Regionalmanagerin Ronja Schäfer (ronja.schaefer@entra.de).