Unsere Demokratie lebt von der Verbundenheit vor Ort


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bei den Kommunal- und Europawahlen 2024 durften die Wahlberechtigten auch in der Verbandsgemeinde Gerolstein am vergangenen Sonntag ihre Stimme abgeben und so an der Zusammensetzung unserer kommunalen Gremien und des Europäischen Parlaments mitwirken.

Allein im Rahmen der Kommunalwahl in unserer Verbandsgemeinde wurden über 110 unterschiedliche Wahlen vorbereitet und durchgeführt. Über 25.000 Wahlberechtigte wurden angeschrieben, über 10.000 Briefwahlunterlagen ausgestellt, 62 Wahlbüros mit Wahlunterlagen und Technik ausgestattet.

In der Verbandsgemeinde Gerolstein waren in der Vorbereitung und am Wahltag mehr als 600 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in den 56 Wahllokalen und 6 Briefwahlbezirken im Einsatz. Ohne Sie wären die Kommunal- und Europawahlen nicht durchführbar gewesen.

Sie haben mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement maßgeblich dazu beigetragen, dass rund 64 Prozent bzw. 15.877 Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht als wesentlichem Bestandteil unserer demokratischen Verfassung ausüben konnten.

Im Namen der Verbandsgemeinde Gerolstein und ihrer kommunalen Gremien danke ich allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern herzlich für Ihre Unterstützung und Ihren Einsatz. 

Unser Dank gilt auch allen Wählerinnen und Wählern, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben und allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt und mit ihrer Bereitschaft, kommunalpolitische Verantwortung zu übernehmen, eine besondere Verbundenheit zu unserer Region gezeigt haben.

Unsere Demokratie braucht und lebt auch von dieser Verbundenheit vor Ort. 

Hans Peter Böffgen

Bürgermeister