Erfolgreicher Maschinisten-Lehrgang


Vom 17.09. bis 28.09.2024 fand im Feuerwehrgerätehaus in Hillesheim ein Maschinisten-Lehrgang nach der Feuerwehr Dienstvorschrift FwDV 2 statt. Kreisausbilder Wolfgang Rechs konnte mit Unterstützung des Kreisausbilders David Schleder 24 Teilnehmer aus 16 Wehren der VG Gerolstein sowie 2 Teilnehmer aus einer Wehr der VG Daun begrüßen.

Die Lehrgangsteilnehmer wurden entsprechend des Ausbildungsplans im technischen Bereich ausgebildet: Rechtliche Grundlagen StVO / StVZO, Motorenkunden, Grundlagen der Löschwasserförderung, Löschfahrzeuge, Kraftbetriebene Geräte / Einsatz von Überdrucklüftern, Feuerlöschkreiselpumpen, Bedienungsfehler / Störungen, motor- und pumpenseitig, Aufgabenbereich Maschinist.

Nachdem alle Teilnehmer die praktische und schriftliche Lernerfolgskontrolle mit Erfolg abgelegt hatten, wurden ihnen durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Markus Keppler die Ausbildungsnachweise überreicht.

Als Maschinisten wurden ausgebildet: Maja Diederichs (Basberg), Harald Gellhaus (Birresborn), Martin Clemens, Dominic Mai (beide Densborn), Marc Hamecher, Daniel Zender (beide Dreis-Brück), Ian Wagener (Esch), Meike May (Feusdorf), Dominik Busch, Michael Schneider (beide Gerolstein), Achim Simon (Gönnersdorf), Christian Marquardt (Hillesheim), René Klasen (Hohenfels-Essingen), Jochem Honshorst, Eugen Ziz (beide Kalenborn), Lucas Harings, Felix Meier (beide Kerschenbach), Melanie Stellmes (Kopp), Verena Leiff (Leudersdorf), Nils Dederichs, Luis Leuwer, Sebastian Leuwer (alle Lissendorf), Tobias Becker, Melanie Brück, Leon Kalkes (alle Mürlenbach), Pascal Nesges (Nohn)