Gruppenraum5 Kita Stadtkyll.jpg

Kindertagesstätte St. Josef Stadtkyll

Kindertagesstätte St. Josef Stadtkyll

Halle Kita Stadtkyll.jpg


Die Einrichtung

Hier finden 85 Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt einen Platz zum Entdecken, Begegnen und Wohlfühlen. 

Das Konzept

Unser Tagesablauf orientiert sich am Konzept der „offenen pädagogischen Arbeit“.

Das bedeutet zum Beispiel, dass den Kindern verschiedene Funktionsräume mit  Nebenräumen zur Verfügung stehen. Mit den jeweiligen Funktionen orientieren wir uns an den „Bildungs- und Erziehungsempfehlungen des Landes Rheinland Pfalz“, um den Kindern ganzheitliche Entwicklungsunterstützung bieten zu können.

  • Spieleraum (Regenbogengruppe): Hier kann nach Herzenslust gespielt werden - Brettspiele, Memory, Kartenspiele, Würfelspiele, Puzzle, Steckspiele usw. Im Nebenraum laden ein Sofa und Bilderbücher zu ruhigeren Momenten ein.
  • Kreativraum (Marienkäfergruppe) zum kreativen Gestalten, Malen und Basteln. Im Nebenraum lädt ein Sofa und verschiedene Materialien zum Ausruhen ein und bieten eine Rückzugsmöglichkeit.
  • Rollenspiel- bzw. Theaterraum  (Mäusegruppe) mit entsprechenden  Materialien zum Verkleiden als  Feuerwehr, Polizei, Monster-, Prinzessinnen und Prinzen bis hin zu Tierkostümen. Eine Ritterburg oder ein Piratenschiff mit Spielfiguren laden zu Abenteuern ein. Ein Nebenraum mit komplett ausgestatteter Puppenküche rundet das Rollenspielangebot ab. Tanz, Theater -und Rollenspiel sind in der Mäusegruppe die Funktionen bzw. Schwerpunkte.
  • Nestgruppe: Hier sind Kinder ab dem ersten Lebensjahr herzlich Willkommen. Das Ziel ist es, einen möglichst sanften Übergang aus der Familie in die Kita zu ermöglichen.

Der Bewegungsraum, Bauraum, Wackelzahnraum, die Flure auf 3 Etagen, Kinderküche und Eingangshalle werden ebenfalls in das offene Konzept eingebunden.

Zusätzlich zum offenen Konzept nehmen die Kinder  regelmäßig an pädagogisch vorbereiteten Einheiten (den sogenannten Clubs) teil. Mini Minis (ca. 2,5-3 J.), Minis (3-4J.), Maxis (4-5J.) und Wackelzähne (Vorschulkinder) werden hier jeweils von zwei  Erzieherinnen innerhalb altersgerechter pädagogischer Aktivitäten  motiviert und angeleitet.

Turnen, Schwimmen und Yoga zählen zu den wöchentlich wiederkehrenden  Aktivitäten für  Maxikinder und  Wackelzähne.

Ganztagskinder erhalten täglich ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Mittagessen, das in der Kita frisch zubereitet wird.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kita Team

Der Träger

Träger der Kindertagesstätte ist der Zweckverband Kindertagesstätte St. Josef Stadtkyll-Kerschenbach-Reuth. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in der Verbandsordnung.


Kindertagesstätte St. Josef 

Monika Milbert, Leitung

54589 Stadtkyll

+49 6597 9024872

KITA Stadtkyll Logo.jpg


Öffnungszeiten:

7-Stunden-Betreuung:

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montag Von 07:15 bis 14:15 Uhr

Dienstag Von 07:15 bis 14:15 Uhr

Mittwoch Von 07:15 bis 14:15 Uhr

Donnerstag Von 07:15 bis 14:15 Uhr

Freitag Von 07:15 bis 14:15 Uhr

Samstaggeschlossen

Sonntaggeschlossen

Ganztagsplatz:

Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden

Montag Von 07:15 bis 16:45 Uhr

Dienstag Von 07:15 bis 16:45 Uhr

Mittwoch Von 07:15 bis 16:45 Uhr

Donnerstag Von 07:15 bis 16:45 Uhr

Freitag Von 07:15 bis 16:45 Uhr

Samstaggeschlossen

Sonntaggeschlossen

Einzugsgebiet:

Zum Einzugsgebiet gehören die Ortsgemeinden

  • Kerschenbach
  • Reuth
  • Stadtkyll

Bildergalerie