Gerolstein_Zentrum_1.JPG

Verbandsgemeinde

Verbandsgemeinde Gerolstein

Im Nordwesten von Rheinland-Pfalz und im Herzen des Landkreises Vulkaneifel liegt die Verbandsgemeinde Gerolstein. Sie zählt mit 445 km² Fläche und ca. 31.000 Einwohnern in zwei Städten und 36 Ortsgemeinden zu einer der größten Verbandsgemeinden des Landes Rheinland-Pfalz. 

Die Verbandsgemeinde Gerolstein entstand am 01.01.2019 durch Fusion der drei Verbandsgemeinden Obere Kyll, Hillesheim und Gerolstein. Die Stadt Gerolstein ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Bürgermeister ist Hans Peter Böffgen.

Die Einwohnerdichte liegt bei 68 Einwohnern pro km². Die Gesamtfläche verteilt sich auf in rd. 184 km² Landwirtschaftsfläche, 207 km² Waldfläche, 49 km² Siedlungs- und Verkehrsfläche und 3 km² Wasserfläche.

Die VG-Verwaltung ist mit 335 Beschäftigten einer der großen Arbeitgeber im Landkreis Vulkaneifel. 

Zu den Nachbargemeinden zählen die rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden Daun, Prüm, Bitburg Land sowie die nordrhein-westfälischen Gemeinden Blankenheim, Dahlem und Hellenthal.

Wo vor Millionen Jahren Vulkane aktiv tätig waren und eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft hinterlassen haben, findet man heute Natur pur und ein gesundes Klima. Nicht zuletzt aus den besonderen geologischen Bedingungen spielt der Tourismus eine bedeutende Rolle. Jährlich besuchen rd. 137.000 Gäste die Verbandsgemeinde Gerolstein. Die Touristik GmbH Gerolsteiner Land bringt Besuchern die Schönheiten nahe.

Die Verbandsgemeinde Gerolstein führt ein offizielles Wappen. Attribute der bisherigen Wappen wurden im neuen Verbandsgemeindewappen integriert. Damit ist der Zusammenschluss der früheren Verbandsgemeinden Gerolstein, Hillesheim und Obere Kyll in die VG Gerolstein auch bildlich fixiert.

Wappen-Beschreibung: Im roten Schildbord, in Gold unter einem roten Zickzackbalken, vorn ein abgerissener rotbezungter, schwarzer Löwenkopf, hinten eine schwarze Lilie, darunter ein blauer Wellenbalken. 

Das Wappen umschließende Schildbord dokumentiert die Vielzahl von Ortsgemeinden, welche die Verbandsgemeinde als Gebietskörperschaft umfasst. 

Der rote Zickzackbalken wurde aus dem Wappen der früheren Verbandsgemeinde Hillesheim entliehen. Er stammt aus dem Wappen der ehemaligen Herrschaft Manderscheid - Blankenheim, Manderscheid - Gerolstein. Die Herren von Manderscheid waren in den drei bisherigen Verbandsgemeinden in vielen Orten mittelalterliche Grund- und Gerichtsherren. Ihr Wappen war der rote Zickzackbalken auf goldenem Grund.

Der schwarze Löwenkopf mit roter Zunge ist vom früheren Wappen der Verbandsgemeinde Gerolstein abgeleitet. Sie führte in ihrem Wappen auf goldenem Grund einen stehenden schwarzen Löwen mit rotem Turnierkragen.

Die Lilie entstammt dem ehemalige Wappen der Verbandsgemeinde Obere Kyll. Der blaue Wellenbalken steht für die Kyll, die alle drei ehemaligen Verbandsgemeinden durchfließt und miteinander verbindet.

Das neue Wappen wurde vom Heraldiker Friedbert Wißkirchen entworfen. Das Landeshauptarchiv hat hierzu seine fachliche Genehmigung erteilt, ebenso die Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde. Gem. § 5 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz kann jede Gemeinde ein Wappen führen.

Im April 2021 wurde das neue Logo der Verbandsgemeinde Gerolstein eingeführt. 

Auch hier symbolisieren Farben die Einheit der Verbandsgemeinde. Gelb steht für die Felder, grün für die Wälder, rot für den Vulkanismus und die Farbe Blau für den Fluss Kyll, der die gesamte VG durchzieht.

Kontakt

Verbandsgemeinde Gerolstein

Verbandsgemeinde

Kyllweg 

54568 Gerolstein

+49 6591 13-0