Kindertagesstätte Kunterbunt Hillesheim
Die Einrichtung
Die Kindertagesstätte Kunterbunt ist seit 12 Jahren eine qualifizierte Bewegungskita des Landes RLP und bietet Platz für 142 Kinder ab dem 1. Lebensjahr. Die siebengruppige Einrichtung mit einer kleinen Altersmischung im Alter von 1 - 3 Jahren, 5 geöffneten Gruppen im Alter von 2-6 Jahren, bietet zusätzlich als besonderes Betreuungsangebot Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren die Möglichkeit, in einer integrierten Waldgruppe die Welt zu entdecken und zu erobern.
Unser Konzept beinhaltet die Schwerpunkte:
Bewegung als Medium ganzheitlicher Entwicklung
Die freie Bewegungsentwicklung ist für uns als Bewegungseinrichtung ganz zentral, so dass die Kinder möglichst viele Gelegenheiten erhalten, sich über die Bewegung frei zu entwickeln. Damit folgen wir den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen, die der Bewegung, der Wahrnehmung sowie dem kindlichen Spiel als Lernform eine sehr hohe Bedeutung beimessen.
Der Wald ist unser Kindergarten
Seit August 2010 ist die integrierte Waldgruppe ein fester Bestandteil unseres Bewegungskindergartens, hier entdecken und erforschen die Kinder die Welt im Wald.
Wir sind Natur- und Geopark Kita
Die Umwelt mit allen Sinnen erleben, sich in der Natur bewegen und dabei ungebremst sein Umfeld erforschen. Mit dem Schwerpunkt, den wir durch das Natur- und Geopark Konzept legen, ist all dies möglich! Denn je ausgeprägter unsere Kinder dazu Gelegenheit erhalten, umso stärker fühlen sie sich eingebunden, kennen ihre Positionen und lernen ein verantwortliches und achtsames Verhalten allem Leben gegenüber.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt, Inklusion und Familienarbeit
Seit 2017 nimmt unsere Kita am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Sprache ist wichtig zur Kontaktaufnahme und Spielgestaltung. Besonders die alltagsintegrierte sprachliche Bildung orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, d.h. unsere pädagogischen Fachkräfte nutzen gezielt alltägliche Situationen, wie beispielsweise das Wickeln, Essen oder Anziehen, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
Eine interkulturelle Fachkraft unterstützt die Kita des Weiteren. Außerdem ist sie in die tägliche pädagogische Arbeit involviert und ist im ständigen Austausch mit dem Team. Unter interkulturellen Gesichtspunkten arbeitet sie ebenso mit den Eltern zusammen. Zusammen mit unserer Sprachförderkraft des Bundessprachprogrammes sowie unserer Kita-Sozialarbeiterin bildet die interkulturelle Fachkraft ein Expertenteam, das die Kita in vielfältiger Weise unterstützt.
Der Träger
Träger der Kindertagesstätte ist die Verbandsgemeinde Gerolstein.
