Beim Stadtradeln in der Vulkaneifel ist auch die Verbandsgemeinde Gerolstein wieder dabei


Bereits 2022 sind Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten. 

Die Verbandsgemeinde Gerolstein beteiligt sich auch 2023 wieder vom 12. Juni bis zum 2. Juli 2023 als offenes Team bei der Kampagne. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis Vulkaneifel bzw. in der Verbandsgemeinde Gerolstein leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim Stadtradeln mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Wir alle möchten damit auch 2023 einen Beitrag zum Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Gerolstein leisten und das Fahrrad als Transportmittel in unserer Region attraktiver machen.

Das Fahrrad als Verkehrsmittel hat viele Vorteile: Neben einem positiven Effekt auf die Gesundheit trägt es auch zum Klimaschutz bei. Auch in unserer ländlichen Region lassen sich viele Wege mit dem Fahrrad oder E-Bike zurücklegen. Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrradfahren und großartige Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Jede:r kann am Stadtradeln teilnehmen - ob Familien, Freundesgruppen, Unternehmen, Vereine, Schulen oder Ortsgemeinden. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen – egal ob im Alltag oder in der Freizeit. Aber auch Teilnehmer:innen, die nur kleine Strecken fahren, sind in den Teams willkommen, denn jeder Kilometer zählt! 

Anmeldung online über https://www.stadtradeln.de/landkreis-vulkaneifel im offenen Team der Verbandsgemeinde Gerolstein.